Globale Verschiebungen verstehen: Was treibt die Supply-Chain-Strategie an?
Umleitungen um Krisenregionen, Hafenstaus und veränderte Zollregime verlängern Laufzeiten und erhöhen Kosten. Eine Herstellerin erzählte uns, wie ein plötzlich gesperrter Korridor ihr Absatzfenster sprengte – bis sie über Rail-Sea-Kombinationen auswich. Teilen Sie Ihre Route-Redesign-Erfahrungen im Kommentar.
Globale Verschiebungen verstehen: Was treibt die Supply-Chain-Strategie an?
Volatile Containerpreise und unzuverlässige Transitzeiten erschweren Budgets und Service-Level. Ein Einkäufer berichtete, wie wöchentliche Spot-Markt-Schwankungen seine Jahresplanung zerlegten. Sein Gegenmittel: Verträge mit Flex-Korridor und abgestufte Buchungsfenster. Welche Mischung aus Spot und Kontrakt nutzen Sie?