Gewähltes Thema: Die Auswirkungen der Logistik auf die Lieferkettenkosten

Wie beeinflusst Logistik Ihre Gesamtkosten wirklich? In diesem Beitrag widmen wir uns dem Thema „Die Auswirkungen der Logistik auf die Lieferkettenkosten“ und zeigen mit greifbaren Beispielen, wie kluge Entscheidungen Ihre Marge schützen. Erzählen Sie uns in den Kommentaren, wo in Ihrer Kette derzeit die größten Kostentreiber liegen, und abonnieren Sie, um keine praxisnahen Einblicke zu verpassen.

Schnelle Transporte senken Bestände, erhöhen jedoch Frachtkosten; langsame Transporte sparen Fracht, erhöhen Kapitalbindung. Ein Hersteller aus Baden-Württemberg senkte seine Gesamtkosten um 11 Prozent, indem er Laufzeiten differenzierte und Sicherheitsbestände nach Serviceklassen neu definierte. Welche Strategie passt zu Ihnen?

Kostenstruktur verstehen: Von Transport bis Bestand

Die letzte Meile verursacht überproportionale Kosten durch Zustellversuche, Stauzeiten und kleinteilige Sendungen. Ein Händler reduzierte seine Kosten pro Zustellung um 18 Prozent, als Zeitfenster und Paketshops intelligent kombiniert wurden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit letzten Meilen und Flexzeitfenstern.

Kostenstruktur verstehen: Von Transport bis Bestand

Netzwerkdesign: Standorte, Routen und Servicegrade

Ein zentrales Lager senkt Bestände, verlängert jedoch Wege; mehrere Lager reduzieren Wege, erhöhen Bestand. Ein Hybridansatz mit zwei Regionaldepots senkte Transportkilometer um 16 Prozent, ohne den Servicegrad zu gefährden. Welche Serviceziele treiben Ihr Design?

Prozess-Exzellenz: Durchlaufzeiten, Standards, Qualität

Lkw-Wartezeiten verursachen Kosten, Fahrerfrust und Standgelder. Ein griffiges Slot-Management mit dynamischen Zeitfenstern senkte Standzeiten um 28 Prozent. Welche Tools nutzen Sie heute, und wo hapert es noch im Rampenbetrieb?

Technologiehebel: Transparenz, Automatisierung, Analytik

Integrierte Systeme verknüpfen Sendungsdaten, Bestände und Tarife. Ein TMS mit Live-Tarifprüfung verhinderte 7 Prozent Überzahlungen durch fehlerhafte Zuschläge. Welche KPIs sehen Sie täglich, und welche bleiben noch im Schatten?

Nachhaltigkeit und Kosten: Weniger Emissionen, mehr Effizienz

Intermodal statt ausschließlich Straße

Die Kombination aus Bahn und Lkw senkt Emissionen und Kosten auf Langstrecken. Ein Wechsel auf Intermodalverkehr reduzierte Kosten um 12 Prozent bei stabilen Laufzeiten. Wo könnten Sie heute von Straße auf Schiene umstellen?

Eco-Driving und Routenintelligenz

Fahrerschulungen, Reifendruckkontrollen und intelligente Routen sparen Diesel. Ein Fuhrpark senkte den Verbrauch um 9 Prozent und reduzierte Wartungskosten. Welche Eco-Driving-Maßnahme hat bei Ihnen die größte Wirkung gezeigt?

Verpackungen schlanker denken

Weniger Material, gleiche Schutzwirkung: Design-to-Volume spart Material, Frachtraum und Handling. Ein E-Commerce-Anbieter senkte Kartonvielfalt um 40 Prozent. Abonnieren Sie, um unseren Leitfaden zur Verpackungsstandardisierung zu erhalten.

Resilienz zahlt sich aus: Risiko, Puffer, Diversifikation

Zu hohe Puffer binden Kapital, zu niedrige gefährden Servicelevel. Eine datengetriebene Bestandslogik senkte Out-of-Stock-Quoten um 21 Prozent und Kapitalbindung spürbar. Welche Serviceziele rechtfertigen bei Ihnen welchen Puffer?
Gwbandboosters
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.